41. Session - Danksagung
Der LUCKAER KARNEVAL CLUB e.V. bedankt sich bei allen Gästen, Sponsoren und Unterstützern sowie allen Mitgliedern für die tollen Karnevalsveranstaltungen in der 41. Session.
Es waren nach der langen Pause wieder absolut geile Veranstaltungen.
Vielen Dank auch an das Luckaer Jugendblasorchester und die zwei DJ's Boofy und Schrammi. Wir danken dem Team von Moosis Partyservice für die Bewirtung.
Wir hoffen uns alle im November wieder zu sehen, wenn es heißt "Auf zu 42. Session - Es ist KARNEVAL in LUCKA an der Schnauder"
LUCKA HELAU
Wirtschaftsminister besucht Luckaer Karneval Club e.V. und überreicht Fördermittelbescheid
Am 04.11.2022 besuchte der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Herr Wolfgang Tiefensee höchstpersönlich den Luckaer Karneval
Club e.V. Er kam in Begleitung der Bundestagsabgeordnete der SPD, Wahlkreis GeraGreiz-Altenburger Land, Frau Elisabeth Kaiser nach Lucka.
Im Gepäck hatte er eine sehr erfreuliche Nachricht, einen Fördermittelbescheid.
Auf dem Saal des Deutschen Hauses überreichten beide Politiker dem Präsidenten
des LKC e.V., Herrn Reinhard Klett unter großen Beifall der anwesenden Karnevalisten und der ebenfalls eingeladenen Bürgermeisterin einen Fördermittelscheck über
3.500 €.
Diese Fördermittel dienen der Anschaffung bzw. Erneuerung der Projektortechnik sowie der Microfon- und Verstärkertechnik, welche dringend für die Probenarbeit der Kinder- und Jugendtanzgruppen des LKC e.V. und natürlich auch für die Veranstaltungen
benötigt werden. In einer kurzen Rede würdigten die Gäste die hervorragenden
Vereinsarbeit des Luckaer Karneval Club e.V. Wir sagen DANKESCHÖN!
Leider fand kein Vertreter der Presse den Weg nach Lucka. Dabei sind gerade in diesen schlechten Zeiten gute Nachrichten äußerst wichtig.
Eine gute Nachricht überbrachte auch unsere Bürgermeisterin. Sie sicherte dem
Minister und dem Präsidenten des LKC e.V. den Erhalt des Deutschen Hauses und
somit der Veranstaltungsstätte des Karnevalclubs für die nächsten Jahre zu.
Im anschließend lockeren Gespräch bei leckerer Rostbratwurst berichtete der Minister
von der damaligen Olympiabewerbung der Stadt Leipzig, bei der Herr Tiefensee als
Oberbürgermeister federführend war. Auch seine dargelegten kommunalpolitischen Erfahrungen als Oberbürgermeister
von Leipzig waren sehr interessant.
Als Dank für den Besuch übergab Präsident Reinhard Klett Herrn Tiefensee unseren
Jubiläumswimpel und ehrte den Minister mit dem Jubiläumsorden des Luckaer Karneval Club e.V.
Herr Wolfgang Tiefensee und Frau Elisabeth Kaiser wünschen dem Luckaer Karneval Club e.V. alles erdenklich Gute für die Zukunft und die neue Session.
Diese begann am 11.11. mit einem gelungenen Auftakt und begeisterten Publikum
auf dem Marktplatz. Wir waren von der Resonanz überwältigt. Hier wurde auch das
Motto für die neue Session bekanntgegeben: „Räuber, Hexen, Ritter, Riesen – lasst
uns die Zeit beim LKC genießen“.
Den Auftakt der Veranstaltungsserie im Februar macht der Jugendfasching am
04.02.2023 um 20.00 Uhr.
Weiter geht es mit der ersten Abendveranstaltung am 11.02.2023 um 19:00 Uhr.
Am Sonntag den 12.02.2023 startet um 15:00 Uhr ein zusätzlich ins Programm genommener Kinderfasching. Wir hoffen auf rege Teilnahme der Luckaer Kinder.
Die zweite Abendveranstaltung des LKC e.V. findet am 18.02.2023 um 19:00 Uhr
statt.
Der Kartenvorverkauf für alle Termine beginnt am 14.01.2023 um 10:00 Uhr bei
Elektro Schütze.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
Tanzwochenende der Tanzfabrik des Luckaer Karneval Club e.V.
Was für eine Vorfreude und Aufregung bei den „Frechen Früchten“ und Tanzdamen des LKC e.V., denn nach gefühlten `zig Jahren, stand vom 15.-17.Juli 2022 ein wohlverdientes Tanzwochenende in der Jugendherberge „Schloss Windischleuba“ an, welches durch Fördermittel des Ministerium für Familie und Jugend, ausgereicht vom Bundes Deutscher
Karneval-Jugend ermöglicht und unterstützt wurde.
Endlich wieder in einer großen Gemeinschaft tanzen, sich fit halten, austauschen, lachen und
die Seele baumeln lassen - so sollte es sein. Am Freitag starteten wir gen Jugendherberge und erkundeten die wunderschöne Gegend Nähe unserer Heimat - fühlten uns sofort pudelwohl im Schloss Windischleuba. Samstagmorgen ging es mit Schwung und Elan in abwechslungsreiche, schweißtreibende
Trainingseinheiten und wir merkten sofort, dass unsere Tanzchefin Steffi voller Energie und Ideen aus dem Tanzsommer kam. Ihr war es eine Freude in erwartungsvolle, strahlende und glückliche Augen der Kids und Tanzdamen zu schauen.
Der sonnige Nachmittag lud auf die Sommerrodelbahn nach Kohren-Sahlis ein. Wir drehten genüsslich mehrere Runden, machten noch einen Zwischenstopp am Lindenvorwerk, so dass wir durchweg bis zum Training vor dem Abendessen komplett in Schwung blieben. Nach geselligem Samstagabend mit Tänzen, Schminkecken und Haarstyling fielen wir kaputt
und happy in die Koje. Zu spät sollte es nicht werden, denn nach dem Frühstück ging es in die Turnhalle zum Abschlusstraining und auflockern der mit Muskelkater bestückten Beinen.
Was für ein belebendes, erfrischendes Wochenende. Ja, Tanzen ist Träumen mit den Füßen und wie lautet unser Motto: Es kommt nicht auf die Länge der Beine an, sondern auf die
Laune mit der man sie bewegt. Einen großen Dank an die Organisatoren, die Tanzmuttis, die Fahrer und Danke nochmals an
die gesamte Leitung der Jugendherberge. Es war wunderschön und wir kommen gerne
wieder.
Steffi Pöschel
Tanzleiterin des LKC e.V.
Tolle Geburtstagsparty zum 40jährigen Jubiläum des Luckaer
Karneval Club e.V.
Nach zwei Jahren wurde in Lucka endlich wieder einmal Karneval gefeiert.
Das fast zum Stillstand gekommene Vereinsleben konnte dank des
Engagements aller Mitglieder des Luckaer Karneval Club e.V. wieder hochgefahren werden. Es wurde emsig geprobt und organisiert, sodass am 10. Juni zur große Geburtstagsparty „40 Jahre LKC“ und am 11.Juni
zur großen Jubiläumsgala geladen werden konnte. Schon die rege Kartennachfrage zeigte, dass es richtig war, ausnahmsweise Sommer-Karneval zu organisieren. Und so startete am Freitag den 10. Juni die Geburtstagsparty des LKC e.V. mit voller Hütte. Auch unser treues Publikum wollte endlich mal wieder Karneval feiern.
In gewohnter Manier begrüßte unser Sitzungspräsident Steffen Zöppel alle Gäste und führte souverän durch das karnevalistische Programm, in dem alle Gruppen des LKC e.V. Highlight der vergangenen Jahre wiederaufleben ließen. Die Tanzmädchen präsentierten hierbei erstmalig ihre tollen neuen Kostüme.
Im Anschluss übernahm DJ Boofy das Zepter und legte ordentlich zum
Tanz auf. Bis tief in die Nacht hinein wurde gefeiert.Am nächsten Tag ging es nahtlos weiter, die ubiläumsgala stand an. Gäste aus Politik und Wirtschaft, Sponsoren und Unterstützer des LKC e.V., sowie ortsansässige Vereine und 14 Karnevalsvereine aus der
Region strömten ins deutsche Haus. Nach dem karnevalistischen Programm ähnlich des Vortages startete
dann der stellvertretende Landrat Carsten Helbig mit einer tollen Rede die
Gratulationstour. Vertreter der Stadtverwaltung überbrachten die Grüße der Bürgermeisterin (Sie war leider verhindert!). Anschließend gratulierten alle anwesenden Vereine mit tollen Worten und Präsenten. Es waren ergreifende Momente.
Wie am Vortag legte danach DJ Boofy wieder zum Tanz auf.
Es waren zwei wunderschöne karnevalistische Veranstaltungen, welche
die Gäste und die Mitglieder des Luckaer Karneval Club e.V. erlebten. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, einmal ausgelassen zu feiern und den Alltag zu vergessen. Solche Veranstaltungen sind ein Abbild des starken
Vereinslebens im Karnevalclub. Der Dank gilt Allen.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
LKC auf Vereinsfahrt
Am 2. Septemberwochenende war es wieder mal soweit, unsere jährliche Vereinsfahrt stand auf dem Kalender. Diesmal ging es nach Zittau. Am Freitagnachmittag bestiegen fast 40 Karnevalisten mit kräftigen „Lucka Helau“ den Reisebus und starteten in ein feucht-fröhliches närrisches Wochenende. Nach vierstündiger Busfahrt war unser Ziel im Dreiländereck erreicht. Mit uns zog sofort Stimmung ins Hotel ein. In geselliger Runde und gutem Essen wurde gemeinsam der Abend ausklingen lassen. Am nächsten Morgen ging es dann mit der Schmalspurbahn nach Oybin. Dort stand unsere traditionelle Samstagswanderung auf dem Plan. Im lockeren Fußmarsch kamen wir der tschechischen Grenze immer näher. Das stetige bergauf brachte auch manchen seiner persönlichen Grenze recht nahe. Bei deftigem Knödel und leckeren Bierchen in einer urigen Baude war der Akku jedoch recht schnell wieder aufgeladen. Der Rückweg bergab viel natürlich etwas leichter. Bevor die Dampflok zur Rückfahrt blies, gab es noch rasante Rennwagen vergangener Zeiten zu bestaunen. Zufällig kam gerade die Oldtimerrally durch Oybin. Wieder im Hotel angekommen, dauerte es nicht lange, bis der DJ zum Tanzabend auflegte. Stimmungsvoll ging es dann bis tief in die Nacht. Dabei wurden auch gute neue Ideen für den Karneval gesammelt. Nach gefühlt kurzen Schlaf startete am Sonntag unser Reisebus nach Bautzen. Eine Türmerin und ein Türmer führten uns dort mit vielen Informationen durch die über 1000 jährige Stadt. Die anschließende Verkostung im Senfmuseum war für alle Geschmacksnerven sehr anregend.Nach gutem Essen im „Alten Bierhof“ ging es am Nachmittag wieder zurück nach Lucka. Ein sehr schönes Wochenende bleibt in Erinnerung. Vielen Dank an Uta Peter für die Organisation dieser tollen Ausfahrt und an unseren Busfahrer Jörg, der uns sicher hin und herbrachte. Diese Ausfahrt reiht sich in die große Serie unserer tollen jährlichen Vereinsausfahrten ein. Sie sind immer wieder ein Höhepunkt. Sie fördern nicht nur die Zusammengehörigkeit, sondern gehören zu einem aktiven Vereinsleben einfach dazu.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
Vorstandswahl des Luckaer Karneval Club e.V. –
Bisheriger Vorstand kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen
Am 17.07.2021 fand im Stadion Lucka die Jahreshauptversammlung mit der Wahl
des neuen Vorstandes des Luckaer Karneval Club e.V. statt.
Nach Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten die Berichte des
Vorstandes, der Finanzbericht und der Bericht der Revisionskommission. Alle
Berichte wurden ohne Gegenstimmen von den Mitgliedern angenommen und der
Vorstand entlastet. Der Versammlungsleiter Steffen Zöppel dankte den Vorstand für
seine erfolgreiche Arbeit der vergangenen 3 Jahre.
Anschließend wurden Ralf Schütze und Mathias Müller als neue
Revisionskommission gewählt.
Nun stand die Wahl des neuen Vorstandes, sowie des erweiterten Vorstandes an.
Dafür kandidierten 12 Karnevalsfreunde. Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit
ins neue Präsidium gewählt.
In der anschließenden konstituierenden Sitzung des Präsidiums wurde der neue
Vorstand gewählt. Diese besteht aus dem Präsidenten Reinhard Klett, dem
Vizepräsidenten Dirk Kämpfer und dem Schatzmeister Reinhardt Tetzner. Somit
wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt.
Abschließend dankte der Präsident Reinhard Klett den Mitgliedern für das
ausgesprochene Vertrauen und sicherte eine Weiterführung der bisherigen
erfolgreichen Vereinsarbeit des Luckaer Karneval Club e.V. zu.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
- Luckaer Karneval Club e.V. freut sich über weitere Fördermittel -
Am 16.Juli versammelten sich die Mitglieder des Luckaer Karneval Club e.V. erneut
am geschichtsträchtigen Wettiner Brunnen auf dem Markt.
Mit einem großen Lucka Helau wurde hoher Besuch empfangen.
Die Bundestagsabgeordnete der SPD, Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land,
Frau Elisabeth Kaiser und der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für
Finanzen, Herr Dr. Hartmut Schubert kamen extra nach Lucka.
Sie hatte ein besonders Geschenk mitgebracht. Sie überreichten den Präsidenten
des LKC e.V., Herrn Reinhard Klett einen Fördermittelscheck über 1.000 €.
Damit wird in Anerkennung der besonderen Vereinsarbeit des Luckaer Karneval Club
e.V. die Anschaffung einer neuen Vereinsfahne unterstützt.
Wir sagen herzlich DANKESCHÖN.
Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Luckaer Karneval Club e.V. in der kommenden Session soll eine neue Vereinsfahne zu den Karnevalsveranstaltungen unsere Gäste begrüßen.
Diese neue Fahne wird übrigens in Thüringen hergestellt. Somit unterstützt der
Luckaer Karneval Club e.V. die hiesige Wirtschaft.
Der Präsident Reinhard Klett überreichte als Dank den beiden Gästen den neuen
Orden des LKC e.V. und lud sie zur großen Jubiläumsgala „40 Jahre Luckaer
Karneval Club e.V.“ ein.
Beide Gäste sicherten schon vorab ihr Kommen zu.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
- Der LKC erhält weitere Zuwendungen für neue Gardekostüme -
In Vorbereitung der kommenden Jubiläumssession „40 Jahre LKC“ ist geplant, die
Tanzmädchen in Würdigung ihrer Leistungen mit neuen Gardekostümen einzukleiden.
Die Tanzmädchen des Luckaer Karneval Club e.V. unter der langjährigen Leitung von Steffi
Pöschel erfreuen nicht nur das karnevalsbegeisterte Publikum in Lucka, sondern sie vertreten
unseren Verein bei einer Vielzahl von Anlässen in der Region und auch weit darüber hinaus.
Steffi hat sie unter dem Namen „Tanzfabrik des LKC e.V.“ zu einem Aushängeschild gemacht.
Mit unermüdlichem Einsatz koordiniert, betreut und prägt sie in den verschiedenen
Tanzgruppen die Kinder und Jugendlichen und bietet ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Durch die neuen Gardekostüme werden die Tanzmädchen des Luckaer Karneval Club e.V. zur
nächsten Session im neuen Glanz erstrahlen.
Da die Neuanschaffung der Kostüme für einen gemeinnützigen Verein einen erheblichen
finanziellen Aufwand darstellt, sind wir auf breite Unterstützung angewiesen und dankbar.
Der Luckaer Karneval Club e.V. hat für die Anschaffung der neuen Gardekostüme nun weitere
beachtliche Zuwendungen erhalten.
Von der enviaM – Gruppe erhielt der LKC e.V. im Rahmen des firmeneigenen Hilfsprogramms
„Helfen2020“ eine Zuwendung von 750 €. Mit diesem Programm wurden immerhin 125
Vereine finanziell unterstützt. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen konnte der
Spendenscheck erst jetzt übergeben werden. Wir sagen vielen Dank.
Außerdem erhielt der LKC e.V. im Rahmen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Lucka
eine Zuwendung von 600 € für die Anschaffung der Gardekostüme. Die Bürgermeisterin Frau
Backmann- Eichhorn ergänzte diese Zuwendung um eine Privatspende von weiteren 100 €.
Der Luckaer Karneval Club e.V. möchte sich bei allen Unterstützern recht herzlich bedanken.
Wir würden uns freuen, sie alle beim Karneval des LKC e.V. im Deutschen Haus begrüßen zu
können.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
- 11.11. - Schlüsselübergabe mal ganz anders -
Am 11.11. war es wieder soweit, die närrische Zeit hat begonnen. An diesem Tag fordert traditionell der Luckaer Karneval Club e.V. die Herausgabe des Rathausschlüssels von der Bürgermeisterin. Dieses Jahr ist jedoch vieles anders, Corona beherrscht das Land und lässt so gut wie nichts zu. Trotzdem wollten wir an unserer nun schon 39.jährigen Tradition festhalten. So fand sich am 11.11. 11:11 Uhr der Vorstand des Luckaer Karneval Club e.V. vor dem Luckaer Rathaus ein und forderte lautstark die Herausgabe des Rathausschlüssels. Die Bürgermeisterin kam dem Anliegen spontan nach. Sie übergab den Schlüssel mit dem nötigen Abstand. Sie lies ihn an einem Seil vom Fenster ihres Büros herab. Mit einem kraftvollen „Lucka Helau“ nahm unser Präsident Reinhard Klett den Schlüssel und eine kleine „Stärkung“ in Empfang. Vielen Dank an die Bürgermeisterin für diese tolle Idee. Leider durfte unser treues Publikum uns nicht bei dieser, mit Abstand außergewöhnlichsten Schlüsselübergabe begleiten.
Da auch in nächster Zeit die umfangreichen Corona-Beschränkungen keine Karnevalsveranstaltungen zulassen, müssen wir mit großem Bedauern die geplante Veranstaltungsserie zur 39. Session des Luckaer Karneval Club e.V. absagen. Karneval, wie ihn unser treues Publikum kennt, ist leider zur Zeit nicht durchführbar. Wir hoffen jedoch, vorausgesetzt die Corona-Beschränkungen können gelockert werden, die Schlüsselrückgabe als kleine Veranstaltung durchzuführen. Am Samstag den 13.02.2021 wollen wir den Rathausschlüssel vorzeitig an die Bürgermeisterin zurückgeben. Wir laden dazu alle Karnevalsfreunde auf dem Markt kostümiert zur „Mit Abstand buntesten Schlüsselrückgabe“ ein. Nähere Infos dazu folgen. Bis dahin wünscht der Luckaer Karneval Club e.V. allen Bürgern von Lucka und Umgebung eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Karnevalsjahr. Bleibt alle gesund.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
Luckaer Karneval Club e.V. freut sich über Fördermittel
Am 10.September versammelten sich die Mitglieder des Luckaer Karneval Club e.V. am geschichtsträchtigen Wettiner Brunnen auf dem Markt. Mit einem großen Lucka Helau wurde die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales, Frau Katharina Schenk begrüßt. Sie hatte ein besonders Geschenk mitgebracht. Frau Schenk überreichte den Präsidenten des LKC e.V., Herrn Reinhard Klett einen Fördermittelscheck über 3.800 €. Damit unterstützt das Ministerium die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit des Luckaer Karneval Club e.V. Wir sagen herzlich DANKESCHÖN. Unser besonderer Dank gilt auch der Bundestagsabgeordneten der SPD, Wahlkreis Gera-Greiz-Altenburger Land, Frau Elisabeth Kaiser. Sie hat mit ihrer Einladung des Präsidenten des LKC e.V. im Sommer 2019 zum Thema Lottomittel erst den Weg geebnet. Außerdem ihrem Mitarbeiter Herrn Maik Gerstner, welcher uns bei der entsprechenden Beantragung tatkräftig unterstützt hat. Allen nochmal herzlichen Dank.
Diese Fördermittel werden natürlich auch den jungen Karnevalisten zu Gute kommen. Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Luckaer Karneval Club e.V. im kommenden Jahr werden die Tanzmädchen als Anerkennung ihrer Leistungen mit neuen Gardeuniformen ausgestattet. Dies ist ein Dankeschön an die Tanzmädchen, welche mit ihren Auftritten das Programm der LKC e.V. seit vielen Jahren bereichern und auch den Verein nach außen repräsentieren. Die bisherigen Uniformen sind schon deutlich in die Jahre gekommen. Mit der Anfertigung der Uniformen, welche angelehnt an das Vorgängermodel von den Tanzmädchen selbst entworfen worden, wurde ein Unternehmen aus Altenburg beauftragt. Somit unterstützt der Luckaer Karneval Club e.V. die regionale Wirtschaft.
Lucka Helau
Vorstand des LKC e.V.
1000€ Preisgeld gewonnen
Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass der LKC das Bluechip Gewinnspiel für sich entscheiden konnte und somit ein Preisgeld von 1000€ in den Verein und somit z.B. auch in neue Gardekostüme investieren kann.
Einen großen Dank an alle Beteiligten!